Trainingsbeschreibung
Der Benutzer läuft über die Bank vorwärts sowie rückwärts oder seitwärts. Eine Steigerung der Intensität wird durch Zeitdruck erzeugt.
Zur Kräftigung der Oberschenkel und der Waden kann die Sportbank auf verschiedene Arten übersprungen werden. Begonnen wird mit dem einbeinigen Auf- und Absteigen, Geübtere springen beidbeinig parallel auf die Bank oder überspringen die Bank gleich ganz. Zusätzlich können mit den Händen abgestützten Hocksprünge über die Bank und wieder zurück absolviert werden.
Trainingseffekte
Koordinativ
Schulung des Gleichgewichts-, kinästhetischen Differenzierungs- und räumlichen Orientierungsfähigkeit, Kopplungsfähigkeit, Rhythmus- und Reaktionsfähigkeit
Kondition
Verbesserung der Kraftausdauer, Trainieren der Ausdauer
Psychologie
Verbesserung der Standsicherheit, Schulung des Selbstvertrauens und Sturzprophylaxe beim Gehen, Erhöhung des Selbstwertgefühles durch körperliche Anstrengung in Verbindung mit kognitiven Leistungen